Rheinisches Osterspiel

Rheinisches Osterspiel
Rheinisches Osterspiel,
 
das in einer Berliner Handschrift (daher auch Berliner Osterspiel) von 1460 überlieferte umfangreichste und formal höchstentwickelte geistliche Drama des deutschen Spätmittelalters (2 285 Verse, 60 Rollen, 20 Szenen). Es entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts im nördlichen Rheinhessen (Mainz?).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osterspiel — Ein Osterspiel ist ein geistliches Spiel um die Auferstehung Jesu Christi, das im Rahmen der Osterfeier aufgeführt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beispiele 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Emmausspiel — Die Emmausspiele sind ein Teil der Osterpassionsspiele und gehen auf das Lukasevangelium zurück. Die Emmausszene wurde auf zwei verschiedene Arten in die Osterspiele integriert: Entweder als eigenständiges Spiel oder als Teil eines ausführlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Balver Märchenwochen — Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle sind eine Kultureinrichtung im Sauerland. Ihre Anfänge gründen sich auf die Laienschauspiele der 1920er Jahre, die als Höhlenspiele im Jahr der Gründung des Sauerländer Heimatbundes (1922)… …   Deutsch Wikipedia

  • Festspiele Balver Hoehle — Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle sind eine Kultureinrichtung im Sauerland. Ihre Anfänge gründen sich auf die Laienschauspiele der 1920er Jahre, die als Höhlenspiele im Jahr der Gründung des Sauerländer Heimatbundes (1922)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”